Durch die Nutzung unserer Website erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.
Menu

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Dieses Dokument wird nicht registriert (ist nachträglich nicht zugänglich), es wird ausschließlich in elektronischer Form abgeschlossen, stellt keinen schriftlichen Vertrag dar, ist in ungarischer Sprache verfasst und verweist nicht auf einen Verhaltenskodex.

Bei Fragen zur Funktionsweise des Webshops sowie zu Bestell- und Lieferprozessen stehen wir Ihnen über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.

Die Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) erstreckt sich auf die Rechtsverhältnisse, die auf der Webseite des Dienstanbieters (https://auto-leder.at/) und deren Subdomains zustande kommen.

Die aktuellen AGB sind jederzeit auf der folgenden Webseite abrufbar: https://autoleder.shoprenter.hu/vasarlasi-feltetelek-5 und können heruntergeladen sowie jederzeit ausgedruckt werden unter folgendem Link: [LINK einfügen].

ANGABEN DES DIENSTLEISTERS

Autoleder Kft
1202 Budapest, Fiume utca 60A
Steuernummer: 23286577-2-13

Telefon:  +43 676 5277671

2. GRUNDLEGENDEN BESTIMMUNGEN
2.1. Verweise auf gesetzliche Vorschriften
2.2. Änderungsmöglichkeiten der Vorschriften
2.3. Der Dienstleister behält sich alle Rechte in Bezug auf die Website, deren einzelne Elemente sowie die darauf erscheinenden Inhalte und die Verbreitung der Website vor. Das Herunterladen, die elektronische Speicherung, Verarbeitung und der Verkauf der auf der Website erscheinenden Inhalte oder einzelner Teile davon ist ohne die schriftliche Genehmigung des Dienstleisters untersagt.

3. REGISTRIERUNG/KAUF
3.1. Beschreibung der Bedingungen für die Registrierung und den Kauf

4. ERHÄLTLICHE PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN
4.1. Beschreibung des Produktsortiments, Preise, Aktionen, Fälle fehlerhafter Preisangaben

5. BESTELLVORGANG
5.1. Beschreibung des Bestellvorgangs
5.1.1. Beschreibung der Zahlungsmethoden

5.1.1. Zahlungsmethoden

SimplePay-Kartenzahlung:
Mit SimplePay können Sie sicher und bequem mit VISA oder Mastercard bezahlen. Nach Bestätigung der Bestellung geben Sie bitte Ihre Kreditkartendaten ein.

Banküberweisung (Vorauszahlung):
Bitte füllen Sie die folgenden Informationen aus:
Begünstigter Name: Autoleder Kft.
Bankkontonummer: 10402977-50526582-90671008
Verwendungszweck: Bitte geben Sie die Bestellnummer im Verwendungszweck an (zu finden in der Bestätigungs-E-Mail).

Barzahlung:
Der Bestellbetrag kann auch persönlich in unserem Büro beglichen werden.
Unsere Adresse: 1202 Budapest, Fiume utca 60A.
Telefon:  +43 676 5277671
Öffnungszeiten: Mo-Do: 8:30-16:30 Uhr, Fr: bis 16:00 Uhr.

5.1.2. Versandkostenbeschreibung

Lieferoptionen per Kurierdienst:

Hauslieferung mit GLS-Kurierdienst.
Vorrätige Produkte werden innerhalb von 1-3 Werktagen per Kurier versendet.
Nicht vorrätige Produkte werden innerhalb der in der aktuellen Bestellbestätigung angegebenen Frist geliefert (in der Regel 7-14 Werktage).

Versandkosten:

0 - 149.99 €  – 11,9 €

150 € - 299 €  – 14,9 €
300 € +   – 18,9 €

Nachnahme + 1 €.

5.2. Behebung von Eingabefehlern:
5.3. Bestätigung der Bestellung.

6. VERARBEITUNG UND AUSFÜHRUNG DER BESTELLUNGEN
6.1. Die Bearbeitung der Bestellungen erfolgt während der Geschäftszeiten. Bestellungen können auch außerhalb der angegebenen Bearbeitungszeiten aufgegeben werden. Wenn die Bestellung nach Ende der Arbeitszeit aufgegeben wird, erfolgt die Bearbeitung am nächsten Tag.

https://auto-leder.at/

 Name - AGB - 2019.
Der Kundendienst des Anbieters bestätigt in jedem Fall elektronisch, wann die Bestellung ausgeführt werden kann.

7. RECHT AUF WIDERRUF
7.1. Nach der Richtlinie 2011/83/EU des Europäischen Parlaments und des Rates sowie den detaillierten Vorschriften über Verträge zwischen Verbrauchern und Unternehmen, die in der Verordnung 45/2014 (II.26.) der Regierung festgelegt sind, hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des bestellten Produkts zu widerrufen und das Produkt zurückzusenden. Bei Fehlen dieser Information ist der Verbraucher berechtigt, sein Widerrufsrecht bis zu einem Jahr auszuüben. Wenn der Anbieter die Information nach Ablauf der 14 Tage ab dem Empfang des Produkts oder dem Abschluss des Vertrags, jedoch innerhalb von 12 Monaten, zur Verfügung stellt, beträgt die Frist für den Widerruf 14 Tage ab der Mitteilung dieser Information.

7.2. Einzelheiten zum Widerrufsrecht.

8. GARANTIE, GEWÄHRLEISTUNG, MANGELGEWÄHRLEISTUNG
8.1. Wann kann der Nutzer sein Mangelgewährleistungsrecht ausüben?
Im Falle einer mangelhaften Leistung des Anbieters kann der Nutzer gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs ein Mangelgewährleistungsanspruch gegenüber dem Anbieter geltend machen.

8.2. Welche Rechte stehen dem Nutzer im Rahmen seines Mangelgewährleistungsanspruchs zu?
Der Nutzer kann – nach seiner Wahl – die folgenden Mangelgewährleistungsansprüche geltend machen: Er kann die Nachbesserung oder den Austausch verlangen, es sei denn, die Erfüllung dieser Ansprüche ist für den Anbieter unmöglich oder würde im Vergleich zur Erfüllung eines anderen Anspruchs des Unternehmens unverhältnismäßig hohe Zusatzkosten verursachen. Wenn der Nutzer weder Nachbesserung noch Austausch verlangt hat oder verlangen konnte, kann er eine angemessene Minderung des Preises oder auf Kosten des Unternehmens selbst oder durch Dritte die Mängelbeseitigung verlangen oder – im äußersten Fall – vom Vertrag zurücktreten. Der Nutzer kann auch von einem gewählten Mangelgewährleistungsanspruch auf einen anderen wechseln, wobei der Wechsel auf Kosten des Nutzers erfolgt, es sei denn, der Wechsel war gerechtfertigt oder wurde durch das Unternehmen veranlasst.

8.3. In welchem Zeitraum kann der Nutzer seinen Mangelgewährleistungsanspruch geltend machen?
Der Nutzer (sofern er als Verbraucher gilt) ist verpflichtet, den Mangel unverzüglich nach dessen Entdeckung, jedoch spätestens innerhalb von zwei Monaten nach der Entdeckung des Mangels, mitzuteilen. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass nach Ablauf der zweijährigen (bei Unternehmen 1 Jahr) Verjährungsfrist ab Erfüllung des Vertrages das Mangelgewährleistungsrecht nicht mehr geltend gemacht werden kann.

8.4. Gegen wen kann der Nutzer seinen Mangelgewährleistungsanspruch geltend machen?
Der Nutzer kann seinen Mangelgewährleistungsanspruch gegenüber dem Anbieter geltend machen.

8.5. Welche weiteren Bedingungen gelten für die Ausübung der Mangelgewährleistungsrechte des Nutzers (sofern der Nutzer als Verbraucher gilt)?
Innerhalb von sechs Monaten nach der Erfüllung des Vertrages gelten keine weiteren Bedingungen für die Geltendmachung des Mangelgewährleistungsanspruchs außer der Mitteilung des Mangels, sofern der Nutzer nachweist, dass das Produkt oder die Dienstleistung vom Anbieter des Webshops bereitgestellt wurde. Nach Ablauf von sechs Monaten ab der Erfüllung des Vertrages muss der Nutzer jedoch nachweisen, dass der von ihm entdeckte Mangel bereits zum Zeitpunkt der Erfüllung des Vertrages vorlag.

Produkthaftung
8.6. Wann kann der Nutzer sein Produkthaftungsrecht ausüben?
Im Falle eines Mangels an beweglichen Sachen (Produkten) kann der Nutzer – nach seiner Wahl – entweder einen Mangelgewährleistungsanspruch oder einen Produkthaftungsanspruch geltend machen.

8.7. Welche Rechte stehen dem Nutzer auf Grundlage seines Produkthaftungsanspruchs zu?
Im Rahmen des Produkthaftungsanspruchs kann der Nutzer ausschließlich die Reparatur oder den Austausch des fehlerhaften Produkts verlangen.

8.8. Wann gilt ein Produkt als fehlerhaft?
Ein Produkt gilt als fehlerhaft, wenn es nicht den zum Zeitpunkt der Markteinführung geltenden Qualitätsanforderungen entspricht oder wenn es nicht die im Herstellerspezifikationsblatt angegebenen Eigenschaften aufweist.

8.9. In welchem Zeitraum kann der Nutzer seinen Produkthaftungsanspruch geltend machen?
Der Nutzer kann seinen Produkthaftungsanspruch innerhalb von zwei Jahren (bei Unternehmen innerhalb von 1 Jahr) ab der Markteinführung des Produkts durch den Hersteller geltend machen. Nach Ablauf dieser Frist verliert der Nutzer sein Recht auf Produkthaftung.

8.10. Gegen wen und unter welchen weiteren Bedingungen kann der Nutzer seinen Produkthaftungsanspruch geltend machen?
Der Produkthaftungsanspruch kann nur gegenüber dem Hersteller oder Händler des Produkts geltend gemacht werden. Der Nutzer muss den Mangel des Produkts im Rahmen des Produkthaftungsanspruchs nachweisen.

8.11. Wann ist der Hersteller (Händler) von seiner Produkthaftung befreit?
Der Hersteller (Händler) ist nur dann von seiner Produkthaftung befreit, wenn er nachweisen kann, dass:

  • das Produkt nicht im Rahmen seiner geschäftlichen Tätigkeit hergestellt oder in den Verkehr gebracht wurde, oder

  • der Mangel zum Zeitpunkt der Markteinführung des Produkts nach dem Stand von Wissenschaft und Technik nicht erkennbar war, oder

  • der Mangel des Produkts auf gesetzlichen Vorschriften oder zwingenden behördlichen Vorschriften beruht.
    Der Hersteller (Händler) muss nur einen dieser Gründe nachweisen, um von seiner Produkthaftung befreit zu werden.
    Bitte beachten Sie, dass aufgrund desselben Fehlers weder gleichzeitig noch parallel ein Mangelgewährleistungsanspruch und ein Produkthaftungsanspruch geltend gemacht werden können. Im Falle eines erfolgreichen Produkthaftungsanspruchs kann der Nutzer jedoch auch seinen Mangelgewährleistungsanspruch gegenüber dem Hersteller für das ausgetauschte oder reparierte Produkt oder den reparierten Teil geltend machen.

Webshop Name - AGB - 2019. Beschreibung der Garantiebedingungen.

9. VERFAHREN BEI GARANTIEANSPRÜCHEN (IM FALLE VON VERBRAUCHERN)
9.1. Im Vertrag zwischen dem Verbraucher und dem Unternehmen kann die Vereinbarung der Parteien von den Bestimmungen der Verordnung nicht zum Nachteil des Verbrauchers abweichen.

10. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
10.1. Gerichtsstandvereinbarung, weitere Bedingungen.

11. BESCHWERDEBEHANDLUNG (IM FALLE VON VERBRAUCHERN)
11.1. Behandlung von Beschwerden, Schlichtungsstellen.

12. URHEBERRECHT
12.1. Urheberrechtsschutz für den Webshop.

13. DATENSCHUTZ
Die Website
https://auto-leder.at/ Budapest. 06.11.2020
Rechtlicher Hinweis
Urheberrecht
Der Inhalt der Seiten des Webshops, einschließlich der Fotos und Daten, ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche Form der Vervielfältigung, Speicherung in Datensystemen, Veröffentlichung auf anderen Webseiten oder Nutzung in jeglicher Form – über den persönlichen Gebrauch hinaus – darf nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Webshop-Inhabers erfolgen. Diese Website kann unter anderem Texte, grafische oder andere Werke enthalten, die urheberrechtlich geschützt sind, einschließlich der Werke von Autoleder Kft.

Haftungsbeschränkung
Die Seiten des Webshop-Inhabers dürfen nur auf eigene Verantwortung besucht und genutzt werden. Der Webshop-Inhaber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die den Nutzern aufgrund von falschen oder irreführenden Inhalten auf den Seiten, der Nutzung seiner Webseiten und Dienste, deren Unbrauchbarkeit, Störungen, Ausfällen oder der Einstellung entstehen könnten (dies gilt nicht für speziell vereinbarte oder vertraglich geregelte Dienstleistungen, bei denen der Webshop-Inhaber gemäß den vertraglichen Bestimmungen handelt und haftet).

Risiko
Nutzer, die die Dienstleistungen des Webshop-Inhabers in Anspruch nehmen, nehmen zur Kenntnis, dass Daten bei der Übertragung verloren gehen, beschädigt oder in unbefugte Hände geraten können. Aufgrund der öffentlichen Natur des Internets können unerlaubte Zugriffe auf das System erfolgen, sodass die eingegebenen Daten (einschließlich persönlicher Daten) in unbefugte Hände gelangen könnten. In solchen Fällen übernimmt der Webshop-Inhaber keine Haftung, und der Nutzer ist sich dieses Risikos bewusst und übernimmt es bei der Nutzung der Dienstleistung. Selbstverständlich unternehmen wir alle Anstrengungen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten, indem wir unser Hosting und unsere Website von Fachleuten verwalten lassen und die Systeme regelmäßig aktualisieren. Wir geben Daten nicht freiwillig an Dritte weiter, außer an die zuständigen Behörden, wenn diese über eine entsprechende Autorisierung oder Erlaubnis verfügen.

Wir informieren Sie, dass Sie diese Website des Webshop-Inhabers nur nutzen können, wenn Sie die oben genannten Bedingungen akzeptieren.