Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzerklärung enthält die Grundsätze, die unsere Praxis zum Schutz personenbezogener Daten bestimmen, wobei wir die geltenden gesetzlichen Vorschriften berücksichtigt haben.
Sollten Fragen zum Inhalt, zur Auslegung oder zur Anwendung der Erklärung aufkommen, bitten wir Sie, sich mit unserem für den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Kollegen unter der folgenden E-Mail-Adresse in Verbindung zu setzen: info@autoleder.hu
Auf Anfrage unserer Besucher stellen wir stets detaillierte Informationen über die verarbeiteten personenbezogenen Daten, den Zweck, die Rechtsgrundlage, die Dauer der Datenverarbeitung und die damit verbundenen Aktivitäten entsprechend dem Antrag zur Verfügung.
Begriffsbestimmungen
Personenbezogene Daten:
Daten, die mit einer bestimmten natürlichen Person (im Folgenden und zuvor: „Besucher“) in Verbindung gebracht werden können und aus denen Rückschlüsse auf den Besucher gezogen werden können. Personenbezogene Daten behalten während der gesamten Datenverarbeitung diese Eigenschaft, solange ihre Verbindung zum Besucher wiederhergestellt werden kann;
Besondere Kategorien personenbezogener Daten:
Personenbezogene Daten, die sich auf die rassische oder ethnische Herkunft, die nationale Zugehörigkeit, politische Meinungen oder Parteizugehörigkeit, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, den Gesundheitszustand, pathologische Abhängigkeiten, das Sexualleben sowie auf strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten beziehen;
Datenelement:
Ein genau definierter Teil personenbezogener Daten;
Datenverarbeitung:
Unabhängig von der angewandten Methode umfasst die Erhebung, Erfassung, Speicherung, Verarbeitung, Löschung und jegliche Nutzung personenbezogener Daten (einschließlich der Weitergabe und Veröffentlichung). Als Datenverarbeitung gilt auch die Änderung der Daten und die Verhinderung ihrer weiteren Nutzung;
Datenverarbeitungstätigkeit:
Die technische Durchführung der Datenverarbeitungsvorgänge, unabhängig von der angewandten Methode und dem verwendeten Mittel sowie dem Ort der Anwendung;
Datenweitergabe:
Die Bereitstellung bestimmter Daten für eine festgelegte dritte Partei;
Veröffentlichung:
Die Bereitstellung bestimmter Daten für jedermann;
Datenverantwortlicher:
Die natürliche oder juristische Person bzw. Organisation ohne eigene Rechtspersönlichkeit, die den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt, Entscheidungen über die Datenverarbeitung trifft und deren Umsetzung durchführt oder durch einen Auftragsverarbeiter durchführen lässt. Im Falle einer verpflichtenden Datenverarbeitung werden Zweck und Bedingungen sowie der Datenverantwortliche durch das anordnende Gesetz oder eine kommunale Verordnung festgelegt;
Datenverarbeiter:
Die natürliche oder juristische Person bzw. Organisation ohne eigene Rechtspersönlichkeit, die personenbezogene Daten im Auftrag des Datenverantwortlichen verarbeitet;
Datenlöschung:
Die Daten werden so unkenntlich gemacht, dass ihre Wiederherstellung nicht mehr möglich ist;
Validierung:
Die Überprüfung von Daten auf Richtigkeit und Eignung, technisch oder persönlich.
Grundsätze der Autoleder Kft in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten:
-
Personenbezogene Daten dürfen nur zu einem festgelegten Zweck, zur Wahrnehmung eines Rechts oder zur Erfüllung einer Verpflichtung verarbeitet werden, wobei dies in jeder Phase dem festgelegten Zweck entsprechen muss.
-
Nur personenbezogene Daten, die für die Umsetzung des Verarbeitungszwecks unbedingt erforderlich und geeignet sind, dürfen verarbeitet werden.
-
Die Datenverarbeitung darf nur im erforderlichen Umfang und für die notwendige Dauer erfolgen.
-
Personenbezogene Daten dürfen, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht, nur mit der Zustimmung des Besuchers verarbeitet werden.
-
Die Freiwilligkeit oder Verpflichtung der Datenbereitstellung muss vor der Datenerhebung angegeben werden. Bei verpflichtender Datenbereitstellung muss die anordnende gesetzliche Vorschrift genannt werden.
-
Die Daten dürfen nur für die in den Grundsätzen festgelegten Zwecke verwendet werden.
-
Neben dem Verarbeitungszweck geben wir in den Grundsätzen klar an, wer die Daten verarbeiten bzw. verarbeiten lassen wird.
-
Die Speicherung der Daten muss in einem sicheren Verfahren erfolgen, das dem Zweck der Datenverarbeitung und der erforderlichen Dauer entspricht.
-
Der Datenverantwortliche ist verpflichtet, die Sicherheit der Daten zu gewährleisten sowie technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um die Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen sicherzustellen.
-
Daten müssen insbesondere vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Löschung sowie vor Beschädigung oder Zerstörung geschützt werden.
-
Der Besucher kann während der Datenverarbeitung jederzeit Auskunft verlangen, den Inhalt seiner Daten überprüfen, diese nach Bedarf berichtigen, ändern oder löschen lassen.
-
Der Besucher kann seine Zustimmung zur Datenverarbeitung jederzeit ändern oder widerrufen.
-
Die Löschung der Daten muss gleichzeitig mit der Erfüllung des Zwecks der Datenverarbeitung gemäß den gesetzlichen Vorschriften erfolgen.
-
Daten dürfen nur dann weitergegeben und verschiedene Datenverarbeitungen miteinander verknüpft werden, wenn der Besucher zugestimmt hat oder das Gesetz dies erlaubt und die Bedingungen der Datenverarbeitung für jede einzelne personenbezogene Angabe erfüllt sind.
-
Vor der Durchführung der Datenverarbeitung muss der Datenverantwortliche – unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften – klare und verständliche Informationen über die Art und den Zweck der Datenerhebung bereitstellen.
-
Als personenbezogene Daten gelten keine anonymen Informationen, die ohne die Möglichkeit einer persönlichen Identifizierung erhoben werden und nicht mit einer natürlichen Person in Verbindung gebracht werden können.
-
Ebenso gelten demografische und andere Daten nicht als personenbezogene Daten, wenn sie so erhoben werden, dass sie nicht mit identifizierbaren personenbezogenen Daten verknüpft werden und somit keine Verbindung zu einer natürlichen Person hergestellt werden kann.
-
Unter personenbezogenen Daten, die von Dritten – auf Basis der erforderlichen Zustimmung, auf technischem Wege etc. – bereitgestellt werden, verstehen wir solche personenbezogenen Daten, die sich auf die den Dienst nutzende Person, also den Besucher, beziehen. Solche personenbezogenen Daten können aufgrund der Funktionsweise des Internets automatisch technisch an den Datenverantwortlichen übermittelt werden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die aktuelle IP-Adresse) oder von Dritten unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften erhoben und bereitgestellt werden.
Zusätzliche Informationen zur Datenverarbeitung zu Direktmarketingzwecken
Die Autoleder Kft. informiert die Nutzer, die dieser Tätigkeit zugestimmt haben, über die Datenverarbeitung zu Direktmarketingzwecken wie folgt:
-
Die Bereitstellung von Daten erfolgt auf freiwilliger Basis.
-
Die rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung ist die vorherige informierte Zustimmung der betroffenen Personen.
-
Die Dauer der Datenverarbeitung entspricht der Dauer der Kundenbeziehung zwischen der betroffenen Person und den Datenverantwortlichen oder bis zum Widerruf meiner Einwilligung.
-
Die Rechtsbehelfsrechte der betroffenen Personen sind im Gesetz LXIII von 1992 (ab 2012 im Gesetz CXII von 2011) und im Gesetz XLVIII von 2008 festgelegt.
-
Die Daten der betroffenen Personen dürfen ausschließlich von den Mitarbeitern der Datenverantwortlichen in dem zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlichen Umfang eingesehen werden.
-
Die betroffenen Personen können ihre Einwilligung jederzeit uneingeschränkt, kostenlos und ohne Begründung entweder für beide oder einzeln für die beiden Datenverantwortlichen widerrufen. Dies kann schriftlich per Post an die Adresse 1093 Budapest, Lónyay utca 18/b. fszt oder per E-Mail an info@autoleder.hu erfolgen. Der Widerruf muss auch personenbezogene Daten enthalten, die eine Identifikation ermöglichen.
Spezielle Verfahren, die von autoleder.hu angewendet werden
Bei der Anmeldung zum Newsletter der Autoleder Kft., bei der Anforderung eines Angebots auf der Website oder bei der sonstigen freiwilligen Angabe der E-Mail-Adresse stimmt der Nutzer zu, dass autoleder.hu ihm elektronische Mitteilungen sendet. Die Autoleder Kft. stellt sicher, dass der Nutzer den Newsletter jederzeit abbestellen oder den Versand der E-Mails einstellen kann, indem er auf den am Ende der E-Mails befindlichen Link klickt.
Der Nutzer akzeptiert, dass er im Falle einer erfolgreichen Anmeldung einen anonym ausfüllbaren Fragebogen erhält, in dem er die Möglichkeit hat, die Dienstleistungen zu bewerten.
Die Autoleder Kft. behält sich das Recht vor, Bewertungen nach eigenem Ermessen zu ändern, zu entfernen oder abzulehnen. Das Ausfüllen der Fragebögen ist völlig freiwillig. Die Angabe personenbezogener Daten erfolgt ebenfalls freiwillig. Der Zweck unserer Umfrage besteht darin, die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern oder den Inhalt der Website benutzerfreundlicher zu gestalten.
Besucherregistrierung, Anmeldung, Verwendung von "Cookies" und Web-Tracking:
Im Rahmen unserer Dienstleistungen verwenden wir Cookies, von Dritten genehmigte Cookies, Web-Tracking-Programme und/oder andere technologische Lösungen, um nicht-personenbezogene Daten zu sammeln, das Browsing-Verhalten zu verfolgen sowie die Nutzung und den Besuch unserer Website zu überwachen und aufzuzeichnen. Diese Daten werden gesammelt und in aggregierter Form als Statistik verwendet – auf eine Weise, die keine Identifizierung des Nutzers ermöglicht.
Ziele und Anwendungspraxis
In allen Fällen, in denen wir personenbezogene Daten von unseren Besuchern anfordern, kann der Besucher vollständig darüber informiert sein, dass er die gewünschten Informationen freiwillig bereitstellt. Es kann jedoch vorkommen, dass eine bestimmte, an die Angabe personenbezogener Daten gebundene Dienstleistung nicht in Anspruch genommen werden kann, wenn die entsprechenden Daten nicht bereitgestellt werden. Dies liegt daran, dass es bestimmte Datenfelder gibt, deren Ausfüllen für eine erfolgreiche Registrierung erforderlich ist. Das Nichtausfüllen oder fehlerhafte Ausfüllen dieser Pflichtfelder kann zur Ablehnung der Registrierung führen. Diese Pflichtangaben sind unerlässlich.
Die angeforderten Daten werden einerseits zu Analysezwecken und andererseits zur Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen verwendet. Die Daten werden nicht in individueller Form an Dritte weitergegeben.
Diese Erklärung bezieht sich auf den Schutz der personenbezogenen Daten, die die Besucher nicht für die Öffentlichkeit, sondern für Autoleder bereitstellen. Wenn jemand seine personenbezogenen Daten oder Teile davon freiwillig veröffentlicht, fallen solche Informationen nicht unter den Geltungsbereich dieser Erklärung.
Der Verantwortliche für die übermittelten Daten
Der Verantwortliche für die übermittelten Daten ist die Autoleder Kft, der Betreiber der Website.
Die gleichen Vorschriften gelten auch in dem Fall, wenn der Nutzer den Dienst „Autoleder – Newsletter-Anmeldung“ auf der sozialen Plattform Facebook in Anspruch nimmt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Abmeldung in diesem Fall durch Klicken auf die Abmelde-Schaltfläche auf der Facebook-Seite erfolgt.
Der Nutzer erklärt sich in diesem Fall damit einverstanden, dass Autoleder die von ihm auf der Facebook-Community-Seite öffentlich und nicht öffentlich zugänglich gemachten persönlichen Daten verarbeitet. Dazu gehören unter anderem Name, Wohnort, Geburtsdatum, Beziehungsstatus (falls in einer Beziehung, auch der Name des Partners), Informationen über Kinder (falls vorhanden, auch deren Namen), Interessen sowie Orte, die der Nutzer bereits besucht hat.