Durch die Nutzung unserer Website erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.
Menu

Wie man die Autotürverkleidung austauscht: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie man die Autotürverkleidung austauscht: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Türverkleidung des Autos ist eins von den Details, die den ersten Eindruck des Fahrzeuginneren grundlegend beeinflussen können. Sie hat nicht nur eine ästhetische Funktion, sondern trägt auch zum Komfort und zu den akustischen Eigenschaften des Innenraums bei.  

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Türverkleidung zu erneuern oder zu modifizieren, sei es aufgrund von Verschleiß oder weil Sie eine Veränderung wünschen, sollten Sie einige wichtige Dinge wissen. Und die entscheidende und wichtigste Frage bleibt immer noch: Wie geht das? Dabei sollten wird jedoch auch eine zweite Frage nicht vergessen: Wann ist es besser, einen Fachmann aufzusuchen?  

Warum sollte man der Türverkleidung Aufmerksamkeit schenken?  

Dafür kann es gleich mehrere Gründe geben – das A und O ist für viele Menschen ganz einfach: Die Polsterung ist schmuddelig. Jahrelanger Gebrauch zieht selbst das hochwertigste Material in Mitleidenschaft und das hinterlässt Spuren an Ihrer Türverkleidung.  

Mit der Abnutzung gehen mehrere Gründe einher, die Ihre Entscheidung für einen Austausch der Autotürverkleidung beeinflussen können:  

Luxus-Autotürverkleidung in Beige mit Holz- und Lederakzenten.

Ästhetik an erster Stelle 

Ein edles Erscheinungsbild des Fahrzeuginnenraums hängt von kleinen Details ab, wie beispielsweise der Türverkleidung. Materialien wie Kunstleder für Türen oder Textilien mit modernen Mustern können dem Innenraum neues Leben einhauchen und Persönlichkeit verleihen. 

Komfort für die Fahrgäste 

Die weiche und hochwertige Türverkleidung sorgt für ein angenehmes Gefühl, reduziert Außengeräusche und verbessert den Gesamtkomfort während der Fahrt. Man sollte auch nicht vergessen, wofür das Auto genutzt wird – wenn Sie meistens allein zur Arbeit fahren, ist die Türverkleidung hinten wahrscheinlich in einem besseren Zustand als die neben dem Fahrersitz.  

Wenn Sie hingegen eine Familie haben und regelmäßig zwei kleine Kinder auf den Rücksitzen mitfahren, eventuell sogar noch ein vierbeiniger Liebling, dann wird die hintere Türverkleidung wahrscheinlich auch nicht mehr so gut aussehen. Wenn Sie ein Auto haben, das für Arbeitszwecke bestimmt ist, werden auch die Innenverkleidungen der Türen ordentlich strapaziert.  

Funktionalität und Schutz 

Die Innenverkleidung schützt die Türen vor Beschädigung und Verschleiß. Gleichzeitig hilft sie, den Innenraum zu dämmen, was besonders an heißen oder kalten Tagen praktisch ist. Wer hat sich noch nie bei klirrender Kälte gewünscht, dass das Auto schneller warm wird? Bei einer beschädigten Türverkleidung hat das Auto wahrscheinlich höhere Wärmeverluste, was nicht so gut ist.  

Wählen Sie das passende Material für sich und Ihr Auto  

Bei der Auswahl des Materials für die Polsterung von Autotüren ist es wichtig, nicht nur auf die Ästhetik, sondern auch auf praktische Eigenschaften zu achten. Um noch einmal auf Dienstwagen zurückzukommen: hier eignet sich sicher etwas Robusteres, andererseits braucht ein Familienauto sicherlich etwas, was man leicht abwischen kann oder den Kratzern von Hundekrallen standhält.  

Hand öffnet einen Autotürgriff im Innenraum mit Lederverkleidung.

Kunstleder an Türen – ein erschwinglicher Luxus 

 Eine erschwingliche Option, die dem Innenraum ein exklusives Aussehen verleiht. Es ist verschleißfest, leicht zu reinigen und in einer Vielzahl von Farben und Texturen erhältlich. Es ist hervorragend geeignet, um Temperaturverluste zu verhindern und Lärm zu dämpfen. Eine große Auswahl an Kunstleder finden Sie auch in unserem Onlineshop.  

Textilmaterialien – eine Vielzahl von Designs ganz nach Ihrem Geschmack  

Die klassische Wahl mit guter Atmungsaktivität. Geeignet für diejenigen, die ein traditionelles Aussehen bevorzugen. Sie sind preiswerter und können dank der Vielfalt an Designs, die Sie hier finden, jeden Innenraum beleben.  

Alcantara und Mikrofaser – gönnen Sie Ihrem Auto das Beste 

Hochwertige Materialien, die Eleganz, Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit vereinen. Sie sind beliebt wegen ihres modernen Aussehens und ihres hohen Komforts. 

Wenn Alcantara zu viel ist, gibt es auch noch Leder oder Öko-Leder  

Eine hervorragende Wahl für Luxusfahrzeuge. Synthetisches Leder ist billiger und leichter zu pflegen, während Naturleder ein authentisches Gefühl und Prestige vermittelt. 

VORGEHENSWEISE BEIM DIY-AUSTAUSCH DER TÜRVERKLEIDUNG 

Wenn Sie die Fertigkeiten und den Wunsch haben, die Türverkleidung selbst in Angriff zu nehmen, wird Ihnen diese einfache Anleitung sicherlich helfen:  

1. Ausbau der Türpaneele 

Beginnen Sie mit dem Ausbau der Türpaneele. Lösen Sie mit Hilfe eines Werkzeugsatzes (in der Regel ein Schraubendreher und ein Kunststoff-Brecheisen) vorsichtig die Kunststoffklammern, mit denen die Paneele befestigt sind. Vergessen Sie nicht, die elektrischen Verbindungen, wie z. B. die Fensterheber, abzuklemmen. 

2. Entfernung der alten Türverkleidung 

Ziehen Sie das alte Material vorsichtig ab oder schneiden Sie es ab. Wenn die Polsterung mit Klebstoff befestigt ist, verwenden Sie ein Lösungsmittel, um die Rückstände zu entfernen. Reinigen Sie die Oberfläche, damit sie glatt und bereit für die neue Innenverkleidung ist. 

3. Vorbereitung des neuen Materials 

Schneiden Sie den neuen Stoff nach der Schablone der alten Türverkleidung zu. Achten Sie darauf, dass eine kleine Überlappung bleibt, um die Ränder abzurunden. Wenn Sie mit Kunstleder arbeiten, achten Sie darauf, es richtig zu spannen, damit es glatt aussieht. 

4. Auftragen des Klebers und Befestigung 

Verwenden Sie einen qualitativ hochwertigen Kleber für Polsterungen (idealerweise einen hochfesten Kontaktkleber). Tragen Sie den Kleber sowohl auf die Türpaneele als auch auf die Rückseite des Materials auf. Nach einigen Sekunden verbinden Sie die beiden Fläche und drücken sie fest an. Arbeiten Sie schrittweise, um Luftblasen zu vermeiden. 

5. Einbau der Türpaneele 

Wenn der Kleber getrocknet ist und die Verkleidung fest sitzt, bringen Sie die Paneele wieder an der Tür an. Prüfen Sie, ob alle Clips und Stecker richtig sitzen. 

Wann sollte man lieber professionelle Dienstleistungen in Anspruch nehmen?  

Obgleich ein Austausch der Türverkleidung auch selbst vorgenommen werden kann, erfordert er Geduld und Präzision. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie den Prozess einwandfrei bewältigen können, empfehlen wir Ihnen, sich an Profis zu wenden. Diese Experten haben Erfahrung mit verschiedenen Materialien und anspruchsvollen Verfahren, wobei sie ein perfektes Ergebnis garantieren. 

Klassisches rotes Lederauto-Interieur mit Vordersitzen und Schalthebel.

Der Austausch der Verkleidung kann auch eine gute Investition sein 

Türverkleidungen sind nicht nur eine ästhetische Angelegenheit. Es handelt sich auch um eine Investition, die den Wert Ihres Wagens steigert und tagtägliche Fahrten angenehmer macht. Wenn Sie sich für Kunstleder oder ein anderes Material entscheiden, wird das Ergebnis nicht nur praktisch, sondern auch eine visuelle Veränderung sein, die Sie jeden Tag erfreut. 

Egal, ob Sie es selbst meistern oder die Ausführung Fachleuten anvertrauen – Sie sollten dabei die Materialqualität nicht unterschätzen. In unserem Angebot finden Sie eine breite Auswahl an Polstermaterial, Werkzeuge und Zubehör für ein hervorragendes Ergebnis. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen - wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl und empfehlen Ihnen das Beste für Ihre Bedürfnisse.